Thema 1

Vorstellung VelsPolSÜD/ VelsPol Deutschland/ EGPA 

Im nationalen und internationalen Kontext

 

Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Geschichte von VelsPolSÜD bzw. Velspol Deutschland. Von der Gründung 1994 bis heute. Welche Netzwerkverbindungen bestehen zu NGOs in Bayern und Baden-Württemberg. Ferner erfahren die Teilnehmenden  mehr über die europäische Einbindung von VelsPol in die EGPA. Welche politischen Bindungen gibt es auf nationaler und internationaler Ebene.

 

Referent:in

Thema 2

Entwicklung der AP LSBTI* in Deutschland

Einordnung in den nationalen und internationalen Kontext

 

Zur Erfüllung der Aufgabe AP LSBTI* erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte der Entstehung der AP LSBTI* in Deutschland. Welche Entwicklungen gibt es in Deutschland und Europa. Wie arbeiten andere AP LSBTI* in den

Polizeien von Europa. Best Practise Beispiele aus NL, S, GB, B, F und SP.

 

Referent:in 

Thema 3

Workshop - Geschichte – ein Problem für heutige Vorbehalte

 

Welche Vorbehalte gibt es heute bei der Polizei gegenüber LSBTI*-Personen? Welche Vorbehalte gibt es von Seiten der LSBTI*-Community gegenüber der Polizei?

Welchen Einfluss hat die deutsche Geschichte?

 

Referent:in

Thema 4

Diversitätssensible Kommunikation

 

Diversitätssensible Kommunikation – derzeit nur Wokeness oder Notwendigkeit?

Wir gehen der Frage nach, wie kann eine diversitätssensible Kommunikation gestaltet werden.

Welche Formulierungen gibt es?

 

Referent:in 

PHKin Karen Seiter | Polizeipräsidium Ludwigsburg

Thema 5

Geschlecht, was war das noch gleich…? – Selbstbezeichnungen (LSBTIQA+) von queeren Menschen

 

Wir klären die wichtigsten Begrifflichkeiten und Selbstbezeichnungen von queeren Menschen und sprechen über die Entstehungsgeschichte einiger dieser Begriffe. Ebenfalls wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, warum Geschlecht für viele Menschen ein Spektrum ist, und dadurch ein erweitertes Geschlechterverständnis abseits einer binären Zuschreibung vermitteln.

 

Referent:in: Isabelle Melcher: Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis in Ulm; Projektleitung und Mitarbeiterin in den Projekten „Fortbildungen und organisationsbezogene Beratungsangebote zu Vielfalt von Geschlecht“ und „Unterstützung von TIN-Personen (trans*, inter* und nichtbinäre) bei geschlechterbezogener und sexualisierter Gewalt“ im Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg.

Thema 6

Das neue Selbstbestimmungsgesetz

 

Das Selbstbestimmungsgesetz ist für einen kleinen Teil der Menschen in unserem Land eine wichtige Errungenschaft. Wir werden die wichtigsten Aspekte und Inhalte aufzeigen und diskutieren über die möglichen Auswirkungen auf die Arbeit der Polizei.

Welche Auswirkung hat das Selbstbestimmungsgesetz auf die Personalverwaltung der Polizei?

 

Referent:in: Isabelle Melcher: Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis in Ulm; Projektleitung und Mitarbeiterin in den Projekten „Fortbildungen und organisationsbezogene Beratungsangebote zu Vielfalt von Geschlecht“ und „Unterstützung von TIN-Personen (trans*, inter* und nichtbinäre) bei geschlechterbezogener und sexualisierter Gewalt“ im Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg.

 

Thema 7

Workshop - Beratung – Ängste auf beiden Seiten nehmen 

 

Methoden der Beratung. Datenschutz und Verschwiegenheit – ein Spannungsfeld?

 

Referent:in 

Thema 8

Workshop – Möglichkeiten der internen Öffentlichkeitsarbeit

 

Die Teilnehmenden erarbeiten ein Konzept zur internen Öffentlichkeitsarbeit. Wie sehen Best-Practise-Beispiele aus? Ein Blick nach Baden-Württemberg.

 

Refernt:in

Erstelle deine eigene Website mit Webador